• Home
  • Equities
  • Fixed Income
  • Alternative Investments
  • Multi-Asset
  • Passive
  • Thematic
  • Events
  • Market Intelligence
  • Investment Week
  • ESG Spotlight
  • Thematics Spotlight
  • Newsletters
  • Sign in
    • You are currently accessing Investment Europe via your Enterprise account.

      If you already have an account please use the link below to sign in.

      If you have any problems with your access or would like to request an individual access account please contact our customer service team.

      Phone: +44 (0) 1858 438800

      Email: [email protected]

      • Sign in
     
      • Account details
      • Newsletters
      • Contact support
      • Sign out
     
  • Follow us
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Newsletters
  • Register
  • Events
    • Upcoming events
      event logo
      Women in Investment Festival 2020

      Investment Week, Professional Adviser, Professional Pensions, Retirement Planner and Investment Europe have collaborated to launch the Women in Investment Festival 2020, in partnership with HSBC Global Asset Management.

      • Date: 03 Mar 2020
      • The Brewery 52 Chiswell Street London EC1Y 4SD, London
      event logo
      Milan Forum 2020

      InvestmentEurope's 10th annual Milan Forum will take place on 5th March at the Four Seasons Hotel, Milan.

      • Date: 05 Mar 2020
      • Four Seasons Hotel Milan Via Gesù, 6/8, 20121 Milano MI, Italy, Milan
      event logo
      Nordic Summit Stockholm 2020

      InvestmentEurope's Nordic Summit 2020 will take place on 10-11 March at the Grand Hôtel Stockholm.

      • Date: 10 Mar 2020
      • Grand Hôtel, Stockholm Södra Blasieholmshamnen 8 103 27 Stockholm Sweden, Stockholm
      event logo
      Frabelux Forum 2020

      The 3rd edition of the Frabelux Forum will be held on Thursday, 19th March at the Ritz Hotel in Paris

      • Date: 19 Mar 2020
      • The Ritz, Paris
      View all events
  • Investment Week
  • ESG Spotlight
  • Thematics Spotlight
Investment Europe
Investment Europe

Sponsored by

Sharing Alpha
  • Home
  • Equities
  • Fixed Income
  • Alternative Investments
  • Multi-Asset
  • Passive
  • Thematic
  • You are currently accessing Investment Europe via your Enterprise account.

    If you already have an account please use the link below to sign in.

    If you have any problems with your access or would like to request an individual access account please contact our customer service team.

    Phone: +44 (0) 1858 438800

    Email: [email protected]

    • Sign in
 
    • Account details
    • Newsletters
    • Contact support
    • Sign out
 
  • Alternative Investments

Lipper: Die private Altersvorsorge

Lipper: Die private Altersvorsorge
  • Jonathan Boyd
  • Jonathan Boyd
  • 16 September 2015
  • Tweet  
  • Facebook  
  • LinkedIn  
  • Send to  

Während die Altersvorsorge in vielen Ländern aufgrund der gesetzlichen Rentensysteme lange Zeit als gesichert galt, ist heute absehbar, dass diese Systeme über kurz oder lang kollabieren werden und die heutigen Beitragszahler nicht mehr die erwarteten Leistungen erhalten werden. Trotz dieses Wissens versuchen Politiker immer noch die Bürger zu beruhigen und sie ihre Altersvorsorge betreffend in Sicherheit zu wiegen. Dass dies auch relativ gut gelingt, zeigt sich an der Quote der Menschen, die gezielt für die Altersvorsorge sparen und den Beträgen, die diese dafür auf die hohe Kante legen. Zwar wird beispielsweise in Deutschland das Thema Altersarmut offen diskutiert, konkrete Lösungen werden aber nicht angeboten. Auch mit den staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukten wird nur versucht die Versorgungslücke zu verkleinern, statt ein Konzept vorzulegen, um diese zu schließen. Zudem hat die andauernde negative Berichterstattung über staatlich geförderte Altersvorsorgeprodukte wie die Riester- oder die Rürup-Rente dazu geführt, dass Sparer verunsichert sind und aus diesem Grund nichts tun statt das Falsche zu machen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, warum die Regierung hier nicht reagiert und die Schwächen der Produkte, insbesondere im Hinblick auf die Komplexität bei der Förderung sowie der von Sparern zu zahlenden Provisionen und Produktkosten, beseitigt.

Meiner Ansicht nach ist die schlechteste Alternative für alle, ganz auf das Sparen für die Altersvorsorge zu verzichten. Denn auch wenn sie häufig kritisiert werden, ist die Nutzung von klassischen Altersvorsorgeporodukten, insbesondere dann wenn diese fondsbasiert sind, der erste Schritt in die richtige Richtung. Wer diese Produkte nicht nutzen will, hat die Möglichkeit einen Fondssparplan abzuschließen, um Geld für das Alter zurückzulegen. Auch sollte man sich im Bezug auf die Ansparsumme nicht irren, denn selbst wenn man monatlich nur eine geringe Summe zur Verfügung hat, kann daraus bei einer entsprechenden Laufzeit und einer guten Rendite ein ansehnlicher Betrag werden, der dem Sparer dann im Alter zur Verfügung steht.

Related articles

  • Effiziente Kapitalanlage mit ETFs
  • Smart Beta - Der nächste große Trend in der ETF-Industrie?
  • Legg Masons Klaus Dahmann im Gespraech mit Investment Europe
  • ETPs: Sind gehebelte Anlageprodukte sinnvoll?

In welche Produkte soll man investieren?

Bei den derzeit niedrigen Zinsen macht es wenig Sinn sein Geld in festverzinsliche Wertpapiere, den Geldmarkt oder Produkten, die von den Erträgen dieser Anlageklassen abhängig sind, wie zum Beispiel klassische Lebensversicherungen, zu investieren, da man hier als Anleger, nach Abzug von Kosten und Inflation, in der Regel eine negative Rendite erwirtschaftet.

Auf der anderen Seite bieten Beteiligungen am Produktivkapital einer Volkswirtschaft, also Aktien, gute Renditechancen und können sogar teilweise vor Inflation schützen. Allerdings haben Aktien den Nachteil, dass der Preis der Papiere stark schwanken kann, was zu einer nicht kalkulierbaren Auszahlungssumme führt. Diesen Effekt können Anleger jedoch abmildern, in dem sie zum Ende der Laufzeit hin jedes Jahr Geld aus Aktienfonds in schwankungsärmere Anlageklassen umschichten.

ETFs statt aktiv gemanagter Fonds?

Neben der sehr zeitaufwendigen Direktinvestition in Aktien stehen Anlegern, für die Beteiligung am Produktivkapital, auch aktiv gemanagte Aktienfonds und börsengehandelte Indexfonds, die sogenannten ETFs, zur Verfügung. Während aktiv gemanagte Fonds versuchen die Wertentwicklung des jeweiligen Marktes in dem sie investieren durch die diskretionäre Auswahl von einzelnen Aktien zu übertreffen, sollen ETFs die Wertentwicklung ihres Referenzindexes möglichst nachvollziehen. Um dieses Ziel zu erreichen, treffen die Manager von ETFs keine aktiven Anlageentscheidungen sondern halten sich sich so genau wie möglich an die Zusammensetzung des jeweiligen Index.

Da logischerweise nicht alle aktiven Manager besser sein können als der Markt, ist der Kauf eines solchen Fonds auch immer eine relativ teure Wette darauf, das der Manager sein Ziel erreicht. Da ein börsengehandelter Indexfonds gar nicht erst versucht besser zu sein als der Markt, können Investoren bei diesen Produkten eine relativ genaue Renditeerwartungen ableiten. Zudem sind die Kosten eines ETFs sehr transparent und liegen deutlich unter denen von aktiv gemanagten Fonds. Da aber bei dem Handel mit ETFs neben variablen auch fixe Transaktionskosten anfallen können, müssen Anleger darauf achten, das diese nicht die Gebühren, die für den Kauf und Verkauf von aktiv gemanagten Produkten anfallen, übersteigen.

Allerdings fordert die Investition in Aktien und Aktienfonds von den Investoren das diese immer wieder Anlageentscheidungen treffen müssen, um beispielsweise einzelne Märkte auszutauschen oder Verluste durch den Verkauf von Positionen zu begrenzen.

12
  • Tweet  
  • Facebook  
  • LinkedIn  
  • Send to  
  • Topics
  • Alternative Investments
  • Equities
  • Germany
  • Alternative investments
  • Distribution
  • Exchange traded fund (ETF)
  • Germany
  • Thomson Reuters Lipper

More on Alternative Investments

InvestiRE SGR and Fondazione Cariplo launch social housing asset manager

  • Alternative Investments
  • 13 December 2019
Fog descends on Channel - Brexit reactions

There has been a deluge of comments following the UK general election, its outcome, and what it means for the Brexit process going foward. InvestmentEurope and its sister titles have been gathering a number of these comments below, and will keep adding...

  • Equities
  • 13 December 2019
Alantra WM appoints head of product development in alts boost

  • Equities
  • 13 December 2019
Santander launches private equity platform to support Spanish SMEs

  • Alternative Investments
  • 12 December 2019
Evarist Granata, managing director and head of private capital at ACP SGR
Italian boutique ACP SGR launches fintech platform for illiquid alts

  • Alternative Investments
  • 12 December 2019
Back to Top

Most read

Fidelity launches sustainable water & waste fund for UK investors
Fidelity launches sustainable water & waste fund for UK investors
Neuberger Berman unveils macro opportunities FX fund
Neuberger Berman unveils macro opportunities FX fund
Generali Investments Sicav SRI Ageing Population surpasses €600m in AUM
Generali Investments Sicav SRI Ageing Population surpasses €600m in AUM
Santander bank vows to become carbon neutral in 2020
Santander bank vows to become carbon neutral in 2020
Santander AM hires one to lead new illiquid alts investment area
Santander AM hires one to lead new illiquid alts investment area
  • Contact Us
  • Marketing solutions
  • About Incisive Media
  • Terms and conditions
  • Policies
  • Careers
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Newsletters

© Incisive Business Media (IP) Limited, Published by Incisive Business Media Limited, New London House, 172 Drury Lane, London WC2B 5QR, registered in England and Wales with company registration numbers 09177174 & 09178013

Digital publisher of the year
Digital publisher of the year 2010, 2013, 2016 & 2017
Loading